Die 5 häufigsten Fehler im Umgang mit Mikronährstoffen

Ein wichtiges, aber auch heikles Thema, denn gerade bei der zusätzlichen Einnahme von Mikronährstoffen herrscht oft große Unsicherheit.

Mikronährstoffe sind eine tolle Sache, um Körper und Immunsystem in ihren Funktionen zu unterstützen, weil man in der heutigen Zeit durch Zeitmangel und Stress, einem ungesunden Lebensstil, einer nicht sehr Ernährung oder Pestiziden im Essen oftmals leere Nährstoffspeicher in sich trägt, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Allerdings kann man bei einer Nahrungsergänzung durch entsprechende Präparate auch einiges falsch machen. Wir erklären Dir, was Du bei der Wahl der richtigen Substanzen und ihrer Einnahme beachten solltest, damit Du weder Deine Zeit mit den falschen Produkten verschwendest noch Dein Geld sinnlos zum Fenster rauswirfst.

Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) sind die treibende Kraft in Deinem Körper und essentiell für dessen reibungslose Funktion wie z.B. das Wachstum der Zellen, die Erneuerung von Haut, Knochen, Blutkörperchen und der Muskulatur.

Im Gegensatz zu den Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Eiweisse, Fette) liefern sie dem menschlichen Organismus zwar keine Energie, tragen jedoch maßgeblich zu den körperlichen Grundfunktionen bei.

Sie können vom Körper nur unzureichend aus anderen Nährstoffen synthetisiert (künstlich erzeugt) werden und müssen daher regelmäßig und in ausreichender Menge über eine gesunde Ernährungsform zugeführt werden.

Wenngleich Mikronährstoffe nur in relativ kleinen Mengen benötigt werden und über eine ausgewogene Ernährung aufgenommen werden könnten, schaffen wir es nicht immer, unseren täglichen Bedarf auch tatsächlich ausreichend abzudecken.

Lange Arbeitstage mit kurzen Pausen, Mehrfachbelastungen und Stress im Alltag, einseitige Diäten, Alkohol- und Zigarettenkonsum, Schwangerschaft, fortgeschrittenes Alter oder auch Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Essstörungen sind Faktoren, die einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen nach sich ziehen.

Auch setzen falsche Zubereitungsmethoden beim Kochen (zu heisses Anbraten, zu langes Köcheln) die Bioverfügbarkeit (Aufnahmefähigkeit von Vitaminen und Minderalstoffen) herab.

Fehler Nummer 1: Die falsche Kombination von Produkten

Bei manchen Vitaminen und Mineralstoffen ist es von Vorteil, sie kombiniert einzunehmen, um eine bestmögliche Resorption der Inhaltsstoffe zu erzielen. So ist es z.B. sinnvoll, Vitamin C zusammen mit Eisen zu verabreichen, da Vitamin C die Aufnahme von Eisen erleichtert. Andererseits kann es allerdings auch passieren, dass sich bei einer gemeinsamen Verabreichung bestimmter Stoffe ihre Wirkung gegenseitig aufhebt. Zum Beispiel sollte Folsäure nicht mit Zink kombiniert werden, da sie dessen Aufnahme verhindert.

Folgende Mikronährstoffe spielen im Kinderwunsch eine besondere Rolle und sollten daher auf jeden Fall medizinisch überprüft werden:

Folsäure, Vitamin D, Jod, Eisen, Zink, Selen.

 Fehler Nummer 2: Die falsche Dosierung- viel hilft nicht unbedingt viel

Nahrungsergänzungsmittel (kurz NEM) unterscheiden sich von herkömmlichen Lebensmitteln dahingehend, dass sie die Nährstoffe in konzentrierter isolierter Form enthalten. Dadurch ist die Gefahr einer Überdosierung höher und aus hilfreich kann unter Umständen gesundheitlich problematisch werden.

Seitens der EU ist keine einheitliche Höchstmengen für Mikronährstoffe in NEM vorgeschrieben.

Es gibt lediglich risikoorientierte Empfehlungen für die maximale Tagesdosis an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, an die die Hersteller allerdings nicht gebunden sind. Verbraucherzentralen fordern seit Jahren eine nationale Regelung.

Man sollte sich daher bei der Einnahme genau an die Verzehrempfehlung halten.

Fehler Nummer 3: Qualitätsschwindel

Der Markt für NEM Produkte ist hart umkämpft und mittlerweile überschwemmt von einer Vielzahl an Präparaten.

Viele davon sind leider schlecht dosiert, beinhalten kostengünstige Rohstoffe, unnötige Füllmittel und Vitamine in nicht-aktivierter Form.

Manche weisen Mineralien auf, die in nicht aktiver (=für den Körper aufnahmefähig) Nitrat-Form vorliegen.

Bei solchen Präparaten kann die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe kaum den gewünschten Effekt auf den Körper erzielen und man hätte sich das Geld auch sparen können.

Fehler Nummer 4: Der Partner nimmt nichts ein         

Was bringt es Euch, wenn Du und Dein Körper fit und gesund seid oder Du zumindest alles dafür tust, um genau das zu erreichen; aber Dein Partner denkt gar nicht daran, sich von seiner ungesunden Lebensweise zu verabschieden?

Den schönen Kinderwunsch Slogan “Pimp my eggs” kann man nämlich nicht nur auf die weiblichen Eizellen, sondern genauso gut auf die Spermienqualität beziehen.

Zu einem gemeinsamen Kinderwunsch gehören schliesslich immer Beide und daher solltet ihr auch gemeinsam:

  • auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten
  • wenig (im Idealfall gar keinen) Alkohol trinken
  • nicht rauchen
  • Sport treiben bzw. Euch ausreichend bewegen
  • Stress minimieren
  • auf eine ausreichende Aufnahme an Nährstoffen achten

 

 Fehler Nummer 5: Die Aufnahmefähigkeit des Darms ist gestört

Selbst bei einer wirklich gesunden Ernährungsform kann man nicht immer sicher davon ausgehen, dass die in den Lebensmitteln enthaltenen Nährstoffe vom Körper tatsächlich optimal aufgenommen und verwertet werden können. Einige Inhaltsstoffe in Lebensmitteln können die Aufnahme von Nährstoffen behindern, andere wiederum begünstigen diese sogenannte Bioverfügbarkeit sogar. Auch Faktoren wie die Durchblutung des Darms, seine Motilität (sozusagen der Rhythmus der Darmmuskulatur), der pH Wert im Magen sowie der Ab- und Umbau von Enzymen in Darm und Leber beeinflussen die Bioverfügbarkeit. Mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Entzündungen im Darm können die Darmintegrität stören und für eine gestörte Verdauung bzw. Resorption der Nahrungsbestandteile sorgen. Die Folge sind Mangelerscheinungen durch fehlende Mineralstoffe und Vitamine.

Du siehst, das Ganze ist eine Wissenschaft für sich und es gibt einiges zu beachten, um auch wirklich einen sinnvollen und gesundheitlich einwandfreien Nutzen für den Körper zu erzielen.

Wenn Du näher in das Thema einsteigen und dazu noch genau wissen möchtest, worauf es bei der richtigen Einnahme für Dich und Deinen Kinderwunsch ankommt, schau unbedingt mal in unserem Mikronährstoffkurs vorbei. Hier räumen wir auf mit sämtlichen Mythen und nehmen Dir jegliche Unsicherheit. Du erfährst seriös und fachlich kompetent, was Du wirklich an Nahrungsergänzungsmitteln brauchst und was hingegen absolut überflüssig ist.

Mikronährstoffe im Kinderwunsch könnten genau das fehlende Puzzlestück für Dich sein? Wir haben bei storchgeflüster einen Online-Kurs rund um “Mikronährstoffe im Kinderwunsch” zusammen mit dem renommierten Arzt Dr. med. Reinhard Hannen von der Ceres Kinderwunschklinik erstellt. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

Fähigkeiten

Gepostet am

3. Februar 2023